logo
Banner Banner

Nachrichten Details

Zu Hause > Neuigkeiten >

Firmennachrichten über RCEP eröffnet glänzende Aussichten: Leuchtende Handelsmöglichkeiten in Südostasien

Veranstaltungen
Kontakt Mit Uns
Ms. Luna
86-137-9834-3469
Kontaktieren Sie uns jetzt

RCEP eröffnet glänzende Aussichten: Leuchtende Handelsmöglichkeiten in Südostasien

2025-10-27

Vor dem Hintergrund der sich beschleunigenden regionalen Wirtschaftsintegration hat sich die Regionale Umfassende Wirtschaftspartnerschaft (RCEP) zu einem starken Motor für das Wachstum des Leuchtkastenmarktes in Südostasien entwickelt. Mit Zollsenkungen, vereinfachter Zollabfertigung und optimierten Lieferketten schafft diese Vereinbarung beispiellose Geschäftsmöglichkeiten für lokale Käufer, Einzelhändler und Projektbetreiber in der gesamten Region.

Politische Dividenden: Zollsenkungen und Ursprungsregeln steigern Kostenvorteile

Der greifbarste Vorteil der RCEP für den Leuchtkastenhandel liegt in der erheblichen Senkung der Importkosten. Im Rahmen der Vereinbarung ist der durchschnittliche Zoll auf elektronische Beleuchtungsprodukte in Südostasien auf unter 5 % gesunken, und viele Kategorien bewegen sich in Richtung Nullzoll. Was dies noch bedeutsamer macht, sind die regionalen kumulativen Ursprungsregeln – wenn beispielsweise ein Leuchtkasten Halbleiter verwendet, die in Vietnam montiert wurden, und Leiterplatten, die in Malaysia hergestellt wurden, kann die kombinierte regionale Wertkomponente leicht die für Zollpräferenzen erforderliche Schwelle von 40 % erreichen, wodurch Käufer Präferenzzölle auch für Produkte mit Lieferketten aus mehreren Ländern genießen können.

Ein aktueller Branchenbericht zeigt, dass Unternehmen, die die Ursprungsregeln der RCEP nutzen, ihre Nettogewinnmargen um 5 bis 7 Prozentpunkte steigern konnten. Für groß angelegte Beschaffungsprojekte wie kommerzielle 综合体 und Modernisierungen von Stadtmöbeln schlägt sich dieser Kostenvorteil direkt in einer höheren Budgeteffizienz und Wettbewerbsfähigkeit nieder.

Marktaufschwung: Urbanisierung und digitale Transformation treiben die Nachfrage an

Die boomende Wirtschaft Südostasiens bietet einen fruchtbaren Boden für den Leuchtkastenmarkt. Das BIP der Region verzeichnete 2023 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 4,7 % bis 5,3 %, wobei Indonesien, Vietnam und die Philippinen über 60 % des Marktwachstums beisteuerten. Die Urbanisierung befeuert die Expansion von Gewerbeflächen – die neuen Gewerbeflächen in den wichtigsten Städten Südostasiens überstiegen 2024 12 Millionen Quadratmeter, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach Werbeausrüstung für Innen- und Außenbereiche von 18,6 % gegenüber dem Vorjahr führte.

Die digitale Transformation im Einzelhandel ist ein weiterer wichtiger Treiber. Interaktive Leuchtkästen mit IoT-Funktionen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, und ihre Marktdurchdringung wird voraussichtlich von 12 % im Jahr 2023 auf 29 % im Jahr 2026 steigen, was einem Marktvolumen von 780 Millionen US-Dollar entspricht. Darüber hinaus schaffen groß angelegte Infrastrukturprojekte wie der EEC Economic Corridor in Thailand und die neue Hauptstadt Nusantara in Indonesien eine enorme Nachfrage, wobei die Installation von intelligenten Leuchtknoten bis 2030 in ganz Südostasien voraussichtlich 4 Millionen übersteigen wird.

Lieferketten-Upgrade: Schnellere Lieferung und niedrigere Logistikkosten

Die RCEP hat auch die Lieferkette für Leuchtkästen in Südostasien revolutioniert. Führende Hersteller haben Montagezentren in Haiphong in Vietnam und in den Industriezonen Thailands eingerichtet, die von regionalen Hub-Lagern unterstützt werden. Dieses strategische Layout hat den Lieferzyklus für Leuchtkastenprodukte auf 7 bis 10 Arbeitstage verkürzt und die Logistikkosten um 19 % gesenkt.

Die Einführung des Authorized Economic Operator (AEO)-Systems hat die Zollabfertigung weiter beschleunigt. Unternehmen mit AEO-Qualifikation können Ursprungserklärungen selbstständig ausstellen und Zollverfahren in nur 9 Stunden abschließen, gegenüber zuvor 72 Stunden. Diese Effizienzsteigerung ist entscheidend, um die engen Fristen von Einzelhandelsförderkampagnen und Infrastrukturprojekten einzuhalten.

Compliance-Leitfaden: Navigieren durch regionale Zertifizierungsanforderungen

Während Sie Chancen ergreifen, ist es unerlässlich, die lokalen Compliance-Standards zu verstehen. Singapur verlangt eine obligatorische PSB-Zertifizierung für Leuchtkastenprodukte, einschließlich elektrischer Sicherheitsprüfungen und der Anbringung des roten Diamanten-Sicherheitszeichens auf dem Produktkörper. Malaysia, Singapur und vier weitere Länder haben die obligatorische IP-Schutzart für Außenleuchtkästen von IP54 auf IP65 angehoben, um sich an das heiße und feuchte Klima der Region anzupassen.

"Die Zusammenarbeit mit Lieferanten, die mit den RCEP-Regeln und regionalen Zertifizierungen vertraut sind, kann Risiken der Zollbeschlagnahmung vermeiden", riet ein Compliance-Experte. Plattformen wie Shopee und Lazada bieten auch spezielle Kanäle für die Zertifizierung an, wodurch der Prozess auf 3 bis 5 Wochen verkürzt werden kann.

Da die RCEP weiterhin politische Dividenden ausschüttet und die Marktnachfrage in Südostasien in eine Phase des explosiven Wachstums eintritt, steht die Leuchtkastenindustrie vor einer goldenen Ära. Für lokale Unternehmen sind das Ergreifen von Zollpräferenzen, die Ausrichtung auf digitale Trends und die Gewährleistung der Einhaltung der Vorschriften die Schlüssel zur Erschließung des riesigen Marktpotenzials der Region.

Banner
Nachrichten Details
Zu Hause > Neuigkeiten >

Firmennachrichten über-RCEP eröffnet glänzende Aussichten: Leuchtende Handelsmöglichkeiten in Südostasien

RCEP eröffnet glänzende Aussichten: Leuchtende Handelsmöglichkeiten in Südostasien

2025-10-27

Vor dem Hintergrund der sich beschleunigenden regionalen Wirtschaftsintegration hat sich die Regionale Umfassende Wirtschaftspartnerschaft (RCEP) zu einem starken Motor für das Wachstum des Leuchtkastenmarktes in Südostasien entwickelt. Mit Zollsenkungen, vereinfachter Zollabfertigung und optimierten Lieferketten schafft diese Vereinbarung beispiellose Geschäftsmöglichkeiten für lokale Käufer, Einzelhändler und Projektbetreiber in der gesamten Region.

Politische Dividenden: Zollsenkungen und Ursprungsregeln steigern Kostenvorteile

Der greifbarste Vorteil der RCEP für den Leuchtkastenhandel liegt in der erheblichen Senkung der Importkosten. Im Rahmen der Vereinbarung ist der durchschnittliche Zoll auf elektronische Beleuchtungsprodukte in Südostasien auf unter 5 % gesunken, und viele Kategorien bewegen sich in Richtung Nullzoll. Was dies noch bedeutsamer macht, sind die regionalen kumulativen Ursprungsregeln – wenn beispielsweise ein Leuchtkasten Halbleiter verwendet, die in Vietnam montiert wurden, und Leiterplatten, die in Malaysia hergestellt wurden, kann die kombinierte regionale Wertkomponente leicht die für Zollpräferenzen erforderliche Schwelle von 40 % erreichen, wodurch Käufer Präferenzzölle auch für Produkte mit Lieferketten aus mehreren Ländern genießen können.

Ein aktueller Branchenbericht zeigt, dass Unternehmen, die die Ursprungsregeln der RCEP nutzen, ihre Nettogewinnmargen um 5 bis 7 Prozentpunkte steigern konnten. Für groß angelegte Beschaffungsprojekte wie kommerzielle 综合体 und Modernisierungen von Stadtmöbeln schlägt sich dieser Kostenvorteil direkt in einer höheren Budgeteffizienz und Wettbewerbsfähigkeit nieder.

Marktaufschwung: Urbanisierung und digitale Transformation treiben die Nachfrage an

Die boomende Wirtschaft Südostasiens bietet einen fruchtbaren Boden für den Leuchtkastenmarkt. Das BIP der Region verzeichnete 2023 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 4,7 % bis 5,3 %, wobei Indonesien, Vietnam und die Philippinen über 60 % des Marktwachstums beisteuerten. Die Urbanisierung befeuert die Expansion von Gewerbeflächen – die neuen Gewerbeflächen in den wichtigsten Städten Südostasiens überstiegen 2024 12 Millionen Quadratmeter, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach Werbeausrüstung für Innen- und Außenbereiche von 18,6 % gegenüber dem Vorjahr führte.

Die digitale Transformation im Einzelhandel ist ein weiterer wichtiger Treiber. Interaktive Leuchtkästen mit IoT-Funktionen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, und ihre Marktdurchdringung wird voraussichtlich von 12 % im Jahr 2023 auf 29 % im Jahr 2026 steigen, was einem Marktvolumen von 780 Millionen US-Dollar entspricht. Darüber hinaus schaffen groß angelegte Infrastrukturprojekte wie der EEC Economic Corridor in Thailand und die neue Hauptstadt Nusantara in Indonesien eine enorme Nachfrage, wobei die Installation von intelligenten Leuchtknoten bis 2030 in ganz Südostasien voraussichtlich 4 Millionen übersteigen wird.

Lieferketten-Upgrade: Schnellere Lieferung und niedrigere Logistikkosten

Die RCEP hat auch die Lieferkette für Leuchtkästen in Südostasien revolutioniert. Führende Hersteller haben Montagezentren in Haiphong in Vietnam und in den Industriezonen Thailands eingerichtet, die von regionalen Hub-Lagern unterstützt werden. Dieses strategische Layout hat den Lieferzyklus für Leuchtkastenprodukte auf 7 bis 10 Arbeitstage verkürzt und die Logistikkosten um 19 % gesenkt.

Die Einführung des Authorized Economic Operator (AEO)-Systems hat die Zollabfertigung weiter beschleunigt. Unternehmen mit AEO-Qualifikation können Ursprungserklärungen selbstständig ausstellen und Zollverfahren in nur 9 Stunden abschließen, gegenüber zuvor 72 Stunden. Diese Effizienzsteigerung ist entscheidend, um die engen Fristen von Einzelhandelsförderkampagnen und Infrastrukturprojekten einzuhalten.

Compliance-Leitfaden: Navigieren durch regionale Zertifizierungsanforderungen

Während Sie Chancen ergreifen, ist es unerlässlich, die lokalen Compliance-Standards zu verstehen. Singapur verlangt eine obligatorische PSB-Zertifizierung für Leuchtkastenprodukte, einschließlich elektrischer Sicherheitsprüfungen und der Anbringung des roten Diamanten-Sicherheitszeichens auf dem Produktkörper. Malaysia, Singapur und vier weitere Länder haben die obligatorische IP-Schutzart für Außenleuchtkästen von IP54 auf IP65 angehoben, um sich an das heiße und feuchte Klima der Region anzupassen.

"Die Zusammenarbeit mit Lieferanten, die mit den RCEP-Regeln und regionalen Zertifizierungen vertraut sind, kann Risiken der Zollbeschlagnahmung vermeiden", riet ein Compliance-Experte. Plattformen wie Shopee und Lazada bieten auch spezielle Kanäle für die Zertifizierung an, wodurch der Prozess auf 3 bis 5 Wochen verkürzt werden kann.

Da die RCEP weiterhin politische Dividenden ausschüttet und die Marktnachfrage in Südostasien in eine Phase des explosiven Wachstums eintritt, steht die Leuchtkastenindustrie vor einer goldenen Ära. Für lokale Unternehmen sind das Ergreifen von Zollpräferenzen, die Ausrichtung auf digitale Trends und die Gewährleistung der Einhaltung der Vorschriften die Schlüssel zur Erschließung des riesigen Marktpotenzials der Region.