logo
produits
Anwendungsdetails
Zu Hause > Anwendung >

Firmenanwendung ungefähr Leitfaden für den Fallfall beim Lightbox-Kauf

Kontakt Mit Uns
Ms. Luna
86-137-9834-3469
Kontaktieren Sie uns jetzt

Leitfaden für den Fallfall beim Lightbox-Kauf

Leitfaden zu den Fallstricken beim Kauf von Leuchtkästen: Vereinfachte Version

Für Käufer aus Übersee bedeutet die kluge Wahl eines Leuchtkastens, dass man Billigangeboten aus dem Weg geht und sich auf die szenariospezifischen Bedürfnisse konzentriert. Hier sind die wichtigsten Informationen, um den Lärm auszublenden:

1. Nach Szenario auswählen (Innen- vs. Außenbereich)
Innenbereich
  • Einzelhandel/Kunsträume: Priorisieren Sie LED-Leuchtkästen mit hohem CRI (90+) (genaue Farben für Produkte/Kunst) und einstellbarer Helligkeit.
  • Büros/Museen: Wählen Sie Modelle mit geringer Wärmeentwicklung und blendfreiem Licht (diffuse Linsen) mit langlebigen Rahmen – Anti-UV-Paneele für Museen zum Schutz der Exponate.
Außenbereich
  • Werbetafeln/Haltestellen: Benötigen IP65+-Wasserdichtigkeit (beständig gegen Regen/Staub), korrosionsbeständige Rahmen (Edelstahl/Aluminium) und ≥2000 Nits Helligkeit (sichtbar bei Sonnenlicht).
  • Parks: Solarbetriebene Leuchtkästen sparen Verkabelungskosten; vandalensichere Paneele (bruchsicher) sind ein Muss für stark frequentierte Bereiche.
2. Wichtige zu prüfende Parameter
Parameter Anforderung für den Innenbereich Anforderung für den Außenbereich Rote Flaggen
Helligkeit 800–1500 Nits ≥2000 Nits Kein spezifischer Zahlenwert
Lichtquelle LED (CRI ≥90, 50.000+ Std.) LED (wasserdicht, 50.000+ Std.) Unmarkenchips, kurze Lebensdauer
Bauqualität Robuster Rahmen, Acrylplatte IP65+, rostfreier Rahmen Dünne Paneele, lose Dichtungen
Strom/Einfachheit Energiesparend (Dimmen optional) Solar-/Bewegungssensoren (optional) Hoher Stromverbrauch
3. Vermeiden Sie Billigangebote
  • Versteckte Kosten: Billige Leuchtkästen haben oft hohe Versand-/Installationsgebühren sowie häufige Wartung (z. B. Austausch billiger LEDs).
  • Qualitätsabstriche: Niedrige Preise bedeuten minderwertige Materialien – rostige Rahmen, vergilbende Paneele oder schwaches Licht, das innerhalb von 6–12 Monaten ausfällt.
  • Garantie/Service: Zuverlässige Lieferanten bieten 2–3 Jahre Garantie und lokalen Kundendienst. Vermeiden Sie Modelle mit <1 Jahr Garantie oder ohne Service.
Abschließender Tipp

Konzentrieren Sie sich auf die Gesamtbetriebskosten, nicht nur auf den Anschaffungspreis. Ein hochwertiger Leuchtkasten hält 5–10 Jahre; ein billiger muss möglicherweise innerhalb von 1–2 Jahren ersetzt werden.

produits

Anwendungsdetails

Zu Hause > Anwendung >
Leitfaden für den Fallfall beim Lightbox-Kauf
Kontakt Mit Uns
Ms. Luna
86-137-9834-3469
Kontaktieren Sie uns jetzt

Leitfaden für den Fallfall beim Lightbox-Kauf

Leitfaden zu den Fallstricken beim Kauf von Leuchtkästen: Vereinfachte Version

Für Käufer aus Übersee bedeutet die kluge Wahl eines Leuchtkastens, dass man Billigangeboten aus dem Weg geht und sich auf die szenariospezifischen Bedürfnisse konzentriert. Hier sind die wichtigsten Informationen, um den Lärm auszublenden:

1. Nach Szenario auswählen (Innen- vs. Außenbereich)
Innenbereich
  • Einzelhandel/Kunsträume: Priorisieren Sie LED-Leuchtkästen mit hohem CRI (90+) (genaue Farben für Produkte/Kunst) und einstellbarer Helligkeit.
  • Büros/Museen: Wählen Sie Modelle mit geringer Wärmeentwicklung und blendfreiem Licht (diffuse Linsen) mit langlebigen Rahmen – Anti-UV-Paneele für Museen zum Schutz der Exponate.
Außenbereich
  • Werbetafeln/Haltestellen: Benötigen IP65+-Wasserdichtigkeit (beständig gegen Regen/Staub), korrosionsbeständige Rahmen (Edelstahl/Aluminium) und ≥2000 Nits Helligkeit (sichtbar bei Sonnenlicht).
  • Parks: Solarbetriebene Leuchtkästen sparen Verkabelungskosten; vandalensichere Paneele (bruchsicher) sind ein Muss für stark frequentierte Bereiche.
2. Wichtige zu prüfende Parameter
Parameter Anforderung für den Innenbereich Anforderung für den Außenbereich Rote Flaggen
Helligkeit 800–1500 Nits ≥2000 Nits Kein spezifischer Zahlenwert
Lichtquelle LED (CRI ≥90, 50.000+ Std.) LED (wasserdicht, 50.000+ Std.) Unmarkenchips, kurze Lebensdauer
Bauqualität Robuster Rahmen, Acrylplatte IP65+, rostfreier Rahmen Dünne Paneele, lose Dichtungen
Strom/Einfachheit Energiesparend (Dimmen optional) Solar-/Bewegungssensoren (optional) Hoher Stromverbrauch
3. Vermeiden Sie Billigangebote
  • Versteckte Kosten: Billige Leuchtkästen haben oft hohe Versand-/Installationsgebühren sowie häufige Wartung (z. B. Austausch billiger LEDs).
  • Qualitätsabstriche: Niedrige Preise bedeuten minderwertige Materialien – rostige Rahmen, vergilbende Paneele oder schwaches Licht, das innerhalb von 6–12 Monaten ausfällt.
  • Garantie/Service: Zuverlässige Lieferanten bieten 2–3 Jahre Garantie und lokalen Kundendienst. Vermeiden Sie Modelle mit <1 Jahr Garantie oder ohne Service.
Abschließender Tipp

Konzentrieren Sie sich auf die Gesamtbetriebskosten, nicht nur auf den Anschaffungspreis. Ein hochwertiger Leuchtkasten hält 5–10 Jahre; ein billiger muss möglicherweise innerhalb von 1–2 Jahren ersetzt werden.