logo
Über uns
China SHENZHEN KINGWE-STAR OPTO-ELECTRONICS TECHNOLOGY  CO, LTD.
SHENZHEN KINGWE-STAR OPTO-ELECTRONICS TECHNOLOGY CO, LTD.
Shenzhen Kingwe-Star Opto-Electronics Technology Co. ist ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Werbekristalllichtboxen spezialisiert hat.
weitere informationen
bitte um ein angebot
01
Hohe Qualität
Vertrauenssiegel-, Kreditprüfungs-, ROSH- und Lieferantenkapazitätsbewertung.Das Unternehmen verfügt über ein strenges Qualitätskontrollsystem und ein professionelles Testlabor.
02
ENTWICKLUNG
Internal Professional Designteam und Advanced Machinery Workshop.Wir können zusammenarbeiten, um die von Ihnen benötigten Produkte zu entwickeln.
03
HERSTELLUNG
Erweiterte automatische Maschinen, streng Prozesssteuerungssystem.Wir können alle elektrischen Terminals über Ihre Nachfrage hinaus herstellen.
04
100% Service
Masse und angepasste kleine Verpackungen, FOB, CIF, DDU und DDP.Lassen Sie uns Ihnen helfen, die beste Lösung für alle Ihre Bedenken zu finden.
Unternehmen.img.alt
Nachrichten

späteste nachrichten

Neueste Unternehmensnachrichten über RCEP eröffnet glänzende Aussichten: Leuchtende Handelsmöglichkeiten in Südostasien
2025-10-27

RCEP eröffnet glänzende Aussichten: Leuchtende Handelsmöglichkeiten in Südostasien

.gtr-container-f8a3b2 { font-family: Verdana, Helvetica, "Times New Roman", Arial, sans-serif; color: #333; padding: 16px; line-height: 1.6; box-sizing: border-box; max-width: 100%; overflow-x: hidden; } .gtr-container-f8a3b2 .gtr-section-title-f8a3b2 { font-size: 18px; font-weight: bold; margin-top: 24px; margin-bottom: 12px; color: #0056b3; text-align: left; } .gtr-container-f8a3b2 p { font-size: 14px; margin-bottom: 12px; text-align: left !important; line-height: 1.6; } @media (min-width: 768px) { .gtr-container-f8a3b2 { padding: 24px 40px; max-width: 960px; margin: 0 auto; } .gtr-container-f8a3b2 .gtr-section-title-f8a3b2 { margin-top: 32px; margin-bottom: 16px; } .gtr-container-f8a3b2 p { margin-bottom: 16px; } } Vor dem Hintergrund der sich beschleunigenden regionalen Wirtschaftsintegration hat sich die Regionale Umfassende Wirtschaftspartnerschaft (RCEP) zu einem starken Motor für das Wachstum des Leuchtkastenmarktes in Südostasien entwickelt. Mit Zollsenkungen, vereinfachter Zollabfertigung und optimierten Lieferketten schafft diese Vereinbarung beispiellose Geschäftsmöglichkeiten für lokale Käufer, Einzelhändler und Projektbetreiber in der gesamten Region. Politische Dividenden: Zollsenkungen und Ursprungsregeln steigern Kostenvorteile Der greifbarste Vorteil der RCEP für den Leuchtkastenhandel liegt in der erheblichen Senkung der Importkosten. Im Rahmen der Vereinbarung ist der durchschnittliche Zoll auf elektronische Beleuchtungsprodukte in Südostasien auf unter 5 % gesunken, und viele Kategorien bewegen sich in Richtung Nullzoll. Was dies noch bedeutsamer macht, sind die regionalen kumulativen Ursprungsregeln – wenn beispielsweise ein Leuchtkasten Halbleiter verwendet, die in Vietnam montiert wurden, und Leiterplatten, die in Malaysia hergestellt wurden, kann die kombinierte regionale Wertkomponente leicht die für Zollpräferenzen erforderliche Schwelle von 40 % erreichen, wodurch Käufer Präferenzzölle auch für Produkte mit Lieferketten aus mehreren Ländern genießen können. Ein aktueller Branchenbericht zeigt, dass Unternehmen, die die Ursprungsregeln der RCEP nutzen, ihre Nettogewinnmargen um 5 bis 7 Prozentpunkte steigern konnten. Für groß angelegte Beschaffungsprojekte wie kommerzielle 综合体 und Modernisierungen von Stadtmöbeln schlägt sich dieser Kostenvorteil direkt in einer höheren Budgeteffizienz und Wettbewerbsfähigkeit nieder. Marktaufschwung: Urbanisierung und digitale Transformation treiben die Nachfrage an Die boomende Wirtschaft Südostasiens bietet einen fruchtbaren Boden für den Leuchtkastenmarkt. Das BIP der Region verzeichnete 2023 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 4,7 % bis 5,3 %, wobei Indonesien, Vietnam und die Philippinen über 60 % des Marktwachstums beisteuerten. Die Urbanisierung befeuert die Expansion von Gewerbeflächen – die neuen Gewerbeflächen in den wichtigsten Städten Südostasiens überstiegen 2024 12 Millionen Quadratmeter, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach Werbeausrüstung für Innen- und Außenbereiche von 18,6 % gegenüber dem Vorjahr führte. Die digitale Transformation im Einzelhandel ist ein weiterer wichtiger Treiber. Interaktive Leuchtkästen mit IoT-Funktionen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, und ihre Marktdurchdringung wird voraussichtlich von 12 % im Jahr 2023 auf 29 % im Jahr 2026 steigen, was einem Marktvolumen von 780 Millionen US-Dollar entspricht. Darüber hinaus schaffen groß angelegte Infrastrukturprojekte wie der EEC Economic Corridor in Thailand und die neue Hauptstadt Nusantara in Indonesien eine enorme Nachfrage, wobei die Installation von intelligenten Leuchtknoten bis 2030 in ganz Südostasien voraussichtlich 4 Millionen übersteigen wird. Lieferketten-Upgrade: Schnellere Lieferung und niedrigere Logistikkosten Die RCEP hat auch die Lieferkette für Leuchtkästen in Südostasien revolutioniert. Führende Hersteller haben Montagezentren in Haiphong in Vietnam und in den Industriezonen Thailands eingerichtet, die von regionalen Hub-Lagern unterstützt werden. Dieses strategische Layout hat den Lieferzyklus für Leuchtkastenprodukte auf 7 bis 10 Arbeitstage verkürzt und die Logistikkosten um 19 % gesenkt. Die Einführung des Authorized Economic Operator (AEO)-Systems hat die Zollabfertigung weiter beschleunigt. Unternehmen mit AEO-Qualifikation können Ursprungserklärungen selbstständig ausstellen und Zollverfahren in nur 9 Stunden abschließen, gegenüber zuvor 72 Stunden. Diese Effizienzsteigerung ist entscheidend, um die engen Fristen von Einzelhandelsförderkampagnen und Infrastrukturprojekten einzuhalten. Compliance-Leitfaden: Navigieren durch regionale Zertifizierungsanforderungen Während Sie Chancen ergreifen, ist es unerlässlich, die lokalen Compliance-Standards zu verstehen. Singapur verlangt eine obligatorische PSB-Zertifizierung für Leuchtkastenprodukte, einschließlich elektrischer Sicherheitsprüfungen und der Anbringung des roten Diamanten-Sicherheitszeichens auf dem Produktkörper. Malaysia, Singapur und vier weitere Länder haben die obligatorische IP-Schutzart für Außenleuchtkästen von IP54 auf IP65 angehoben, um sich an das heiße und feuchte Klima der Region anzupassen. "Die Zusammenarbeit mit Lieferanten, die mit den RCEP-Regeln und regionalen Zertifizierungen vertraut sind, kann Risiken der Zollbeschlagnahmung vermeiden", riet ein Compliance-Experte. Plattformen wie Shopee und Lazada bieten auch spezielle Kanäle für die Zertifizierung an, wodurch der Prozess auf 3 bis 5 Wochen verkürzt werden kann. Da die RCEP weiterhin politische Dividenden ausschüttet und die Marktnachfrage in Südostasien in eine Phase des explosiven Wachstums eintritt, steht die Leuchtkastenindustrie vor einer goldenen Ära. Für lokale Unternehmen sind das Ergreifen von Zollpräferenzen, die Ausrichtung auf digitale Trends und die Gewährleistung der Einhaltung der Vorschriften die Schlüssel zur Erschließung des riesigen Marktpotenzials der Region.
Weitere Informationen 
Neueste Unternehmensnachrichten über Neuer Leitfaden zum Lightbox-Zugang im EU-Binnenmarkt
2025-10-27

Neuer Leitfaden zum Lightbox-Zugang im EU-Binnenmarkt

.gtr-container-p9q2r5 { font-family: Verdana, Helvetica, "Times New Roman", Arial, sans-serif; color: #333; padding: 16px; line-height: 1.6; box-sizing: border-box; border: none !important; } .gtr-container-p9q2r5-title { font-size: 18px; font-weight: bold; margin-bottom: 20px; text-align: left; color: #0056b3; } .gtr-container-p9q2r5 p { font-size: 14px; margin-bottom: 16px; text-align: left !important; line-height: 1.6; word-break: normal; overflow-wrap: normal; } @media (min-width: 768px) { .gtr-container-p9q2r5 { padding: 24px 40px; max-width: 960px; margin: 0 auto; } .gtr-container-p9q2r5-title { font-size: 22px; margin-bottom: 24px; } .gtr-container-p9q2r5 p { margin-bottom: 20px; } } EU-Marktzugang für Lightbox-Produkte: Neuer koordinierter Plan Für Lightbox-Exporteure und -Käufer, die stark im europäischen Markt tätig sind, waren die Zugangsregeln des EU-Binnenmarktes (der 27 Länder umfasst) schon immer ein Schlüsselfaktor, der die Handelseffizienz beeinflusst. Kürzlich wurde ein koordinierter Plan für EU-Zugangsrichtlinien für Lightbox-Produkte offiziell umgesetzt. Durch die Integration von Zertifizierungsstandards, die Vereinfachung von Konformitätsverfahren und die Klärung regionaler Unterschiede bietet dieser Plan ausländischen Kunden einen klaren Marktzugangspfad und hilft Unternehmen, Geschäftsmöglichkeiten in der gesamten europäischen Region effizient zu erschließen. Als weltweit einflussreichster Binnenmarkt teilen die 27 EU-Länder einen einheitlichen Marktrahmen, aber es gibt immer noch differenzierte Anforderungen für die Zugangsdetails von Lightbox-Produkten. Zuvor standen viele ausländische Kunden vor der Konformitätsherausforderung „ein Standard pro Land“: Während die CE-Zertifizierung die grundlegende Zugangsschwelle darstellt (die die Einhaltung von Kernanforderungen wie der Niederspannungsrichtlinie (LVD) und der Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) erfordert), haben einige Länder, darunter Deutschland und Frankreich, zusätzliche Vorschriften für die Feuerwiderstandsklassen und umweltfreundliche Materialien von Lightboxen. Dies zwang Unternehmen, wiederholt in Konformitätskosten zu investieren und verzögerte ihren Markteintritt. Der neu eingeführte koordinierte Zugangsplan definiert erstmals das Kernprinzip „einheitliche Zertifizierung + regionale Anpassung“ eindeutig. Für ausländische Lightbox-Käufer ist die primäre grundlegende Konformitätsanforderung die vollständige Einhaltung der CE-Zertifizierung: Für Mainstream-Produkte wie LED-Lightboxen und intelligente Lightboxen müssen sie LVD-Tests für die Spannungsanpassung (EU-Standard: 230 V) und EMV-Tests für die Einhaltung der elektromagnetischen Strahlung bestehen. Gleichzeitig müssen sie die Beschränkungen der RoHS-Richtlinie für gefährliche Stoffe (wie Blei und Quecksilber) und die Registrierungspflichten für besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC) gemäß den REACH-Verordnungen erfüllen. Wenn die Produkte für den Außenbereich bestimmt sind, müssen sie zusätzlich IP-Rating-Tests bestehen, um die Haltbarkeit unter den variablen klimatischen Bedingungen Europas zu gewährleisten. Basierend auf der einheitlichen Zertifizierung sortiert der Plan die differenzierten Anforderungen verschiedener EU-Länder weiter aus. Beispielsweise verlangt Deutschland die Zertifizierung der Feuerwiderstandsklasse B1 für Lightboxen, die in Geschäftsräumen verwendet werden; Frankreich schreibt vor, dass Produktetiketten Anweisungen auf Französisch enthalten; und Italien hat spezifische Vorschriften für die Installation von Außenwerbe-Lightboxen. In diesem Zusammenhang wird ausländischen Kunden empfohlen, die besonderen Anforderungen ihrer Zielmärkte im Voraus mit Lieferanten zu bestätigen und die Anpassungskosten durch „einmaliges Konformitätsdesign“ zu reduzieren – z. B. durch die Verwendung universeller feuerfester Materialien, die Bereitstellung mehrsprachiger Bedienungsanleitungen und die Reservierung von Installationsanpassungsschnittstellen. Dies hilft, die Zurückhaltung von Produkten im Zoll aufgrund von teilweiser Nichteinhaltung zu vermeiden.
Weitere Informationen